Überspringen zu Hauptinhalt

Pflege und Betreuung

Bedarfsgerecht, flexibel, einfühlsam

Wir pflegen unsere Mitmenschen bedarfsgerecht und reagieren flexibel auf Veränderungen ihrer Situation. Grundlage ist die Erstellung einer Biografie sowie einer Anamnese mit Erfassung der körperlichen und geistigen Ressourcen und der darauf basierenden Pflegeplanung.

Unser Personal führt eine bewohnerbezogene Pflegedokumentation.

Wir bieten sowohl die Grundpflege nach Art und Umfang der Pflegebedürftigkeit im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes SGB XI als auch die Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (SGB XI, § 43 Absatz 2) an.

Selbstverständlich steht rund um die Uhr examiniertes Pflegefachpersonal zur Verfügung.

Beschäftigung, Aktivierung und Kontaktförderung

Unseren Freizeitbereich leiten zwei Pflegefachkräfte mit gerontopsychiatrischer Fachweiterbildung. Sie kümmern sich im Schwerpunkt um die psychosoziale Betreuung der Bewohner sowie um die Organisation und Durchführung von Beschäftigungs- und Aktivierungsangeboten. Auch fördern die Pflegefachkräfte Kontakte der Bewohner sowohl untereinander als auch zwischen Bewohnern und Angehörigen oder anderen Besuchern des Hauses.

Unter Aktivierung verstehen wir zum Beispiel Gymnastik, Gedächtnistraining, Sing- und Spielrunden. Wir organisieren aber auch Feste, Ausflüge und etliche weitere Freizeitaktivitäten.

Außerdem koordiniert der Freizeitbereich die im zweiwöchigen Turnus sowie zu besonderen Festtagen stattfindenden Gottesdienste mit den hiesigen Pfarrämtern.

Gymnastikrunde für Senioren
An den Anfang scrollen